Es ist da!

Titelbild von Matthias Röhr,: Der Lange Weg zum Internet

Vor ein paar Tagen ist (endlich!) meine Dissertation als gedrucktes Buch (& als E-Book) erschienen. Mehr Infos beim Verlag.

Oder direkt bei Amazon, Thalia oder Eurobuch.

Podiumsdisskusion zum 30igsten Jahrestag des BTX-Hacks

Zum 30sten Jahrestag des BTX-Hacks am 17. November hat die Wau-Holland-Stiftung eine Podiumsdiskussion veranstaltet, dessen Aufzeichnung hier zu sehen ist.

Während mit Steffen Wernéry einer der Protagonisten des BTX-Hacks auf dem Podium saß, war mit Erich Danke (WP) ein Vertreter der „alten“ Bundespost anwesend, der maßgeblich an der Einführung von BTX beteiligt war. Es hätte also spannend werden können. Wurde es aber nicht.

Während Wernéry weiter am Mythos des CCC und des BTX-Hacks strickte und keine neuen Details zu Ablauf preisgab, konnte Danke ebenfalls nicht zur Aufklärung der technischen Zusammenhänge beitragen. Die Post scheint sich bei BTX weitgehend auf IBM verlassen zu haben, selbst bei Fragen der Verschlüsselung. Zu den Hintergründen von BTX sagte er nichts.

Interessanter als das Podium ist allerdings das Begleitmaterial der Wau-Holland-Stiftung „aus dem Hackerarchiv„.

Das Internet und Btx

Wann immer jemand etwas über Btx, dem mittlerweile historischen Bildschirmtextsystem der Deutschen Bundespost schreibt, werde ich aufmerksam – den Btx und der staatlich geplante „Aufbruch in die Informationsgesellschaft“ in den 1980ern Jahren ist Teil meines engeren Interessen- und Forschungsgebietes. Zu Geschichte von Btx habe ich daher hier in diesem Blog schon mehrfach geschrieben.

Der jüngste Artikel zu Btx stammt von Torsten Dewi (Wikipedia) auf dem ZDF-Blog Hyperland. Dewi bring darin (wieder einmal) das Argument, dem Internet fehle, anders als Btx, eine eingebaute Bezahlfunktion.

„Das Internet und Btx“ weiterlesen

Kurz verlinkt: Historische Vorträge vom 30C3

Ein kurzer Hinweis. Ich war auf dem 30C31Für Unwissende: Dem 30 Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs in Hamburg und habe zwei Vorträge gehört, die für historisch Interessierte ganz interessant sein dürften.

Zum einen der Vortrag von Andreas Lehner über „den tiefen Staat“ über den Grad der Militarisierung der Infrastruktur in der BRD und den Stay-Behind-Organisationen der NATO.

Und zum anderen natürlich den Vortrag des Historikers Josef Foschepoth über die Post- und Telefonüberwachung in der Bundesrepublik bis 1989. Foschepoth macht dabei deutlich, dass eine fast flächendeckende Überwachung in der BRD im Kontext des Kalten Krieges eine lange Tradition hat, und keineswegs erst im Zuge der Digitalisierung durch die NSA möglich wurde. Das dazugehörige Buch gibt es derzeit sehr kostengünstig bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

BBS: The Documentary – Dokumentation über die amerikanische Mailboxszene der 1980er

Schon lange bevor das Internet Mitte der 1990er seinen Weg von den Universitäten und Forschungsinstitutionen in die privaten Haushalte fand, waren viele Heimcomputer „online“. Privat betriebene Mailboxen boten schon in den 1980ern die Möglichkeit, elektronische Nachrichten zu versenden, Software runter zu laden oder sich in langwierigen Flamewars Diskussionen zu verlieren. Solche Mailboxen, im englischsprachigen Raum auch als „bulletin board systems“ (BBS) bekannt schufen die erste Inkarnation einer digitalen Öffentlichkeit für den privaten Nutzer – zumindest in den USA. In der Bundesrepublik erschwerte bis 1990 das Endgerätemonopol der Bundespost eine ähnliche Mailboxkultur wie in den USA, ohne die Genehmigung der Post durfte man hier bis 1990 keine Modems an das Telefonnetz anschließen.

Die Geschichte der amerikanischen Pioniere der digitalen Öffentlichkeit wurde bereits 2005 von Jason Scott Sadofsky in einer sehenswerten achtteiligen Dokumentation festgehalten. In den Interviews mit den Akteuren von damals wird deutlich, wie die technische Möglichkeit, einen Heimcomputer mithilfe des Telefonnetzes miteinander zu verbinden, eine Subkultur hervorgebracht hat, in der viele Phänomene, die wir heute durch den transformativen Charakter des Internets in größeren Maßstab wahrnehmen, bereits in kleineren Umfang auftraten.

„BBS: The Documentary – Dokumentation über die amerikanische Mailboxszene der 1980er“ weiterlesen

30 Jahre COMPUTER-GUERILLA – 30 Jahre Chaos Computer Club

1983-11-08-COMPUTER-GUERILLA
Überschrift auf der taz-Doppelseite vom 8.11.1983

Vor 30 Jahren, am 8. November 1983, veröffentlichte Wau Holland in der damals noch jungen und linksalternativen taz eine Doppelseite über „COMPUTER GUERILLA, die als ein Gründungsdokument des Chaos Computer Clubs und der deutschen Hackerszene gelten kann.

Im Herbst 1983 machte ein Hollywoodfilm die Macht, die mit einem vernetzten Heimcomputer ausgeübt werden kann, sehr anschaulich. In „War Games“ brachte der jugendliche Protagonist David mit seinem Heimcomputer und einem Modem die Welt an dem Rand der atomaren Vernichtung, ehe er sie heldenhaft retten konnte, indem er mit einem Computer Tic Tac Toe spielte. Der Film brachte das Phänomen der amerikanischen Hacker in das Bewusstsein der bundesdeutschen Öffentlichkeit, insbesondere der SPIEGEL wurde nicht müde, über die „umherschweifenden Hack-Rebellen“ (Die Formulierung spielt auf die „umherschweifenden Hasch-Rebellen“, eine 1969 bestehende westberliner Gruppe, die eine Vorläufer der Bewegung 2. Juni war) zu berichten. Auf der Messe der Internationale Fernmeldeunion ITU, der „telecom 83“ (auf der Seite der ITU kann man einen Bericht und einige Bilder von der telecom 1983 sehen) in Genf interviewte der Spiegel sogar Richard Cheshire, dem Herausgeber der TAP, einem damals schon legendären Newsletter über die Ge- bzw. Missbrauchsfälle der globalen Kommunikationsnetze.

Auch Wau Holland war damals nach Genf gefahren, um für die taz zu berichten und sich ebenfalls mit Cheshire zu treffen. Das Ergebnis dieser Reise war die Doppelseite, die eine Woche später in der taz erschien. Aufmacher war der Reisebericht von Wau und die Schilderung seines Messerundgangs. Wau war auf der Messe mit einem kritischen Blick auf die vorgestellten Produkte unterwegs und schaute hier und da, ob er nicht unzureichend gesicherten Passwörtern entdecken konnte („Alle Tastaturen hochheben. Zettel drunter abschreiben! Oder anderen hinlegen. Kilroy was here.“), die ihm Zugang zu ansonsten verschlossen, aber höchst interessanten Systemen verschaffen können. Natürlich hat Wau auch dem Stand der Bundespost einen Besuch abgestattet und die Postler mit kritischen Fragen gelöchert: Wie sieht es beispielsweise mit Zensur beim Bildschirmtext aus?

„30 Jahre COMPUTER-GUERILLA – 30 Jahre Chaos Computer Club“ weiterlesen

Kurz verlinkt: Podcast über Geheimdienste, Kryptografie und die Crypto Wars

Ich darf kurz auf einen wirklich höchst interessanten Podcast von Frank Rieger und Fefe (Felix von Leitner) hinweisen. In der Folge 30 ihres Podcast „Alternativlos“ reden die beiden über die Geschichte der Geheimdienste, Kryptografie und die Crypto Wars der 1990er. Ich habe dazu ja auch schon etwas geschrieben, aber die beiden gehen sehr genauer auf die Materie ein.

⇒ Alternativlos 30

(Informations-) Überwachung statt (Informations-) Unterdrückung?

(Disclaimer: folgender Text dient ebenfalls vor allem dazu, mir selber einige Gedankengänge klar zu machen, der vermutlich noch nicht ganz abgeschlossen sind.)

In Zeiten von Prism, Tempora und XKeyscore muss ich immer wieder an einen erstaunlich weitsichtigen Satz aus der „Studie“ denken, die Mitglieder des Chaos Computer Clubs 1986 im Auftrag der Grünen angefertigt haben. Damals ging es um die geplante Einführung eines Computernetzwerkes im Bundestag, und die Grünen hatten einige Bedenken, schließlich galten für viele Angehörige des Alternativen Milieus in den 1980ern noch Computer als „Technik der totalen Kontrolle“.

In der Studie heißt es ziemlich am Anfang:

Herrschaft hat schon immer darauf Wert gelegt, das historisch jeweils fortgeschrittenste Medium zu kontrollieren und einzuschränken.1Arbeitskreis Politischer Computereinsatz / Chaos Computer Club: Trau keinem Computer, den du nicht (er-)tragen kannst. Entwurf einer sozialverträglichen Gestaltungsalternative für den geplanten Computereinsatz der Fraktion „Die Grünen im Bundestag“ unter besonderer Berücksichtigung des geplanten Modellversuchs der Bundestagsverwaltung (PARLAKOM), Löhrbach 1987.

Lassen wir einmal außen vor, was genau hier eigentlich unter Herrschaft zu verstehen ist, und ob diese Aussage sich für alle Zeiten historisch begründen lässt, aber lassen wir uns für ein Gedankenexperiment einfach mal darauf ein.

Das damals, in den 1980ern fortgeschrittenste Medium (Wobei noch zu klären wäre, was genau ein Medium „fortschrittlich“ macht) war der Heimcomputer, der mit einem Modem an das Telefonnetz angeschlossen war, was die Verbindung mit unzähligen anderen Computern ermöglichte. Computer, die so erreicht werden konnten, nannte man damals Mailboxen, im englischsprachigen Raum auch Bulletin Board Systems, kurz BBS. Anders als beim staatlichen Bildschirmtext war hier jeder Informationskonsument gleichzeitig auch ein potenzieller Informationsproduzent und -verteiler. Alles, was dazu benötigt wurde, um vermeintlich unterdrücke Informationen zu verbreiten, war ein Computer, ein Modem mit Telefonanschluss sowie ein paar Telefonnummern von Mailboxen. Als im Frühjahr 1986 die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl die Welt beunruhigte und viele den staatlich veröffentlichten Strahlenwerten misstrauten, sollen auf diesem Wege selbst gemessene Strahlenwerte verbreitet worden sein. Der Heimcomputer als Instrument einer Gegenöffentlichkeit.

Aus Sicht der Aktivisten des CCC und der Mailboxszene waren die „Herrschenden“ damals darum bemüht auch dieses Medium unter Kontrolle zu bekommen. Die Mittel, die hierzu eingesetzt wurden, waren das Endgerätemonopol und die Fernmeldeanlagenordnung, die einen Anschluss von Modems an das Telefonnetz genehmigungspflichtig machte. Auf dieser Grundlage wurde der nicht genehmigten Anschluss eines Modems gerne mit Hausdurchsuchungen beantworten. Die unkontrollierbare Kommunikation, so der Eindruck der Aktivisten, sollte durch solche Maßnahmen unterdrückt werden.2Vertiefend zum Aufbau von Kontrolle über neu aufkommenden Medien wie Radio, Fernsehen oder das Telefonnetz in den USA empfehle ich Tim Wu: Der Master Switch. Aufstieg und Niedergang der Medienimperien, Heidelberg [u.a.] 2012.

„(Informations-) Überwachung statt (Informations-) Unterdrückung?“ weiterlesen

Bildschirmtext – keine Erfolgsgeschichte der 1980er Jahre

Dies ist Teil drei einer losen Serie zum (historischen) Bildschirmtext (Btx) der Deutschen Bundespost, ausgelöst durch und in Ergänzung zu Michael Schmalenstroers Blogpost zur “Telekom und der Geist des Bildschirmtextes”. Teil 1 zur Netzneutralität bei Btx. Teil 2 zur Entwicklungsgeschichte von Btx.

Grundlage ist im Wesentlichen das Buch von Volker Schneider über “Technikentwicklung zwischen Politik und Markt. Der Fall Bildschirmtext” von 1989. Es enthält auf den Seiten 69-167 die beste Schilderung der Entstehung und Entwicklung von Btx von der britischen Idee des “Viewdata” zu Beginn der 1979er bis zum Jahr 1989, die mir bislang zwischen die Finger gekommen ist.

Fernseher mit Btx-Logo
Fernseher mit Btx-Logo

Die ursprüngliche Idee von Bildschirmtext, die zu Beginn der 1970er bei der britischen Post unter dem Namen Viewdata entwickelt wurde, war die Verbindung des Fernsehers mit dem Telefonnetz. Der Telefonanschluss sollte mit einem Modem ausgestattet werden, an das ein Btx-fähiger Fernseher oder ein zusätzlicher Decoder angeschlossen werden sollte. Während das Modem von der Bundespost als Teil des Telefonnetzes betrachtet und nur vermietet wurde (wie damals auch Telefone), wurde der Decoder dem Kunden und dem freien Markt überlassen. Dies kam damals fast schon einer Revolution auf dem ansonsten fast vollständig von der Bundespost und ihren Hauslieferanten kontrollierten Markt der Telekommunikationsgeräte gleich. Durch den freien Markt erhoffte sich die Post eine größere Auswahl an btx-fähigen Geräten und insbesondere niedrige Preise. Außerdem sollte so der deutschen Elektronikbranche einen Wettbewerbsvorsprung gegenüber der Ende der 1970er Jahre immer stärker gefürchteten japanischen Konkurrenz verschafft werden.

„Bildschirmtext – keine Erfolgsgeschichte der 1980er Jahre“ weiterlesen