Kurz verlinkt: Ted Nelson’s Xanadu, Transklusion

Ted Nelsons, ein (sehr) früher Visionär des Hypertext und der Autor von Computer Lib wurde mit einer Veranstaltung an der Chapman University in Südkalifornien geehrt, bei der auch eine Version von Xanadu vorgestellt wurde, ein Hyperlinksystem, dass mit Transklusion arbeitet. Wenn ein verlinkter Text geändert wird, wirkt sich die Änderung auf alle Verlinkungen aus.

Auf den ersten Blick stellt ein solches System für mich eine Herausforderung für geisteswissenschaftliches Arbeiten dar. In der Regel bezieht man sich ja auf eine spezifische Version eines anderen Textes. Ok, Rechtschreibfehler dürfen in Zitaten gerne automatisch korrigiert werden (aber wer entfernt das [sic!]…?). Aber wenn im Original einfach der Sinn geändert wird, bricht doch so manche Argumentation. Transklusion braucht also eine ordentliche Versionierung auf beiden Seiten und kann nicht automatisiert ablaufen. Was bringt sie dann also? Oder verstehe ich da was falsch?

Kurz verlinkt: Historische Vorträge vom 30C3

Ein kurzer Hinweis. Ich war auf dem 30C31Für Unwissende: Dem 30 Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs in Hamburg und habe zwei Vorträge gehört, die für historisch Interessierte ganz interessant sein dürften.

Zum einen der Vortrag von Andreas Lehner über „den tiefen Staat“ über den Grad der Militarisierung der Infrastruktur in der BRD und den Stay-Behind-Organisationen der NATO.

Und zum anderen natürlich den Vortrag des Historikers Josef Foschepoth über die Post- und Telefonüberwachung in der Bundesrepublik bis 1989. Foschepoth macht dabei deutlich, dass eine fast flächendeckende Überwachung in der BRD im Kontext des Kalten Krieges eine lange Tradition hat, und keineswegs erst im Zuge der Digitalisierung durch die NSA möglich wurde. Das dazugehörige Buch gibt es derzeit sehr kostengünstig bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

Kurz verlinkt: Thomas Assheuer über die kybernetische Kontrollgesellschaft

In der ZEIT (31/2013, S. 36) von letzter Woche hat Thomas Assheuer einen lesenswerten Artikel über die „Mikrophysik der Macht“ veröffentlicht, in dem ich auch meine Gedanken zum Problem der Überwachung in Demokratien wiederfinde.

Eine Möglichkeit, die Ausweitung der Überwachung seit 9/11 zu deuten ist demnach, dass der Absolutismus nie wirklich überwunden wurde, sondern auch in vermeintlich liberalen Staaten in Form eines „tiefen Staates“ vorhanden ist, der alles über seine Untertanen, die nun allerdings Bürger heißen, wissen möchte, um die Kontrolle nicht zu verlieren. Im Zeitalter der automatisierten Informationsverarbeitung ermögliche dieser Kontrollanspruch des Staates eine neue Kontrollgesellschaft, die durch „soziale Kybernetik“ gesteuert werden.

„Damit ist die Vorstellung gemeint, die Gesellschaft sei eine große Maschine, die sich, wenn man es nur geschickt genug anstellt, durch Datenerhebung und Informationstechniken steuern lässt. In einer solchen Maschine geht es nicht mehr um Argumente und Werte, um „Diskurs“ oder öffentliche Willensbildung, das ist der alteuropäische Kitsch von gestern. Es geht darum, die einzelne Teile der Gesellschaftsmaschine störungsfrei miteinander zu verschalten, es geht um systemische Bestandserhaltung und Gleichgewichtszustände, um Prävention und Risikovermeidung. Der Einzelne ist darin eine Art Sonde, die dem System durch seine Datenemissionen die nötigen Informationen liefert, um Abläufe besser zu kontrollieren. Perfekt läuft die Maschine immer dann, wenn der Bürger genau das will, was er auch soll.

[…]

Der Staat gleicht darin einer großen Firma, die die Stimmungslagen der Politikverbraucher abtastet und gelegentliche Widerstände durch neue Angebote aus der Welt schafft. Wählerstimmen werden mittels „Data-Mining“ ausgekundschaftet, während die Wahl selbst wie eine Art Produkt-Test verläuft. Der Wähler wird als Konsument angesprochen, der die Freiheit hat, sich kostenlos von unterschiedlich designten Polit-Angeboten verführen zu lassen.“

http://www.zeit.de/2013/31/nsa-ueberwachung-angst-kontrollgesellschaft

Stewart Brand: Spacewar (Rolling Stone Magazin,1972)

Ready or not, computers are coming to the people. (Stewart Brand)

Ich bin gerade auf einen interessanten Artikel gestoßen. In der Dezemberausgabe des Rolling Stone Magazins hat Stewart Brand 1972 einen Artikel über das Computerspiel Spacewar veröffentlicht, in dem er aber auch über das noch sehr junge ARPANET oder die Entwicklung eines „Dynabooks“ beim Xerox PARC (eine sehr frühe Version eines Laptops oder Tabletts) berichtet.

Interessant sind auch seine Ausführungen über „counter-computer“ einer Gruppe Namens „Resource One“. Unter dem Motto „Computing power to the people“ wollte diese Gruppe eine frühe Version von Open Data verwirklichen, indem sie die Daten der Zensusbehörden nach neuen Gesichtspunkten durchrechnete. (Das Motto erinnert an das zwei Jahre später veröffentlichte Buch von Ted Nelson „ComputerLib/ DreamMachine“.)

Der Artikel gibt insgesamt einen sehr spannenden Einblick in die von der Counterculture beeinflusste amerikanische Hackerszene der frühen 1970er Jahre, vor der massenhaften Verbreitung von Heimcomputern und gut 10 Jahre vor Steven Levys „Hackers„.

Zu finden ist der Artikel hier als Textfassung mit einigen Bildern oder bei Flickr als Scans.

„Der Mikroprozessor könnte tatsächlich der Schlüssel zu Utopia werden“ (Club of Rome, 1982)

https://stummkonzert.de/wp-content/uploads/2012/11/cover_club_of_Rome_1982.jpgFundstück aus dem Bericht an den Club of Rome zum Thema Mikroelektronik (1982):

„Der Mikroprozessor ist vielversprechend, weil er sich überall in der Automation in Industrie und im Tertiärsektor einsetzen läßt und damit die Produktivität in einem Maß gesteigert werden kann, daß es möglich sein sollte, alles, was ein Land braucht – Verteidigung, Gesundheits- und Erziehungswesen, Ernährung und Wohlfahrt -, bereitzustellen und jedermann einen einigermaßen hohen Lebensstandard zu gewährleisten, ohne die Ressourcen unseres Planeten zu erschöpfen oder zu vermindern; und all das mit einem Bruchteil der heute aufgewendeten physischen Arbeitsleistung. Anfangs wird es um die Eliminierung schmutziger, stumpfsinniger, repetitiver und gefährlicher Arbeiten gehen sowie um die Einführung kürzerer Wochen- und Lebensarbeitszeit. Später dann könnte sich der Weg zu einer Gesellschaft auftun, in der der einzelne Zeit, Mittel und Möglichkeiten hat, seinen spezifischen Interessen nachzugehen und Erfüllung darin zu finden: in Kunst, Wissenschaft, Handwerk, Erziehung, Sport oder auf anderen Gebieten. Dies könnte zur faktischen Abschaffung der Armut und der Tyrannei der Arbeit führen. Der Mikroprozessor könnte tatsächlich der Schlüssel zu Utopia werden.“

Aus: Alexander King, Einleitung: Eine neue industrielle Revolution oder bloß eine neue Technologie?, in: Günter Friedrichs/Adam Schaff (Hrsg.), Auf Gedeih und Verderb. Mikroelektronik und Gesellschaft. Bericht an den Club of Rome, Wien u.a. 1982, S. 11–47, hier S. 37.