Es ist da!

Titelbild von Matthias Röhr,: Der Lange Weg zum Internet

Vor ein paar Tagen ist (endlich!) meine Dissertation als gedrucktes Buch (& als E-Book) erschienen. Mehr Infos beim Verlag.

Oder direkt bei Amazon, Thalia oder Eurobuch.

Podiumsdisskusion zum 30igsten Jahrestag des BTX-Hacks

Zum 30sten Jahrestag des BTX-Hacks am 17. November hat die Wau-Holland-Stiftung eine Podiumsdiskussion veranstaltet, dessen Aufzeichnung hier zu sehen ist.

Während mit Steffen Wernéry einer der Protagonisten des BTX-Hacks auf dem Podium saß, war mit Erich Danke (WP) ein Vertreter der „alten“ Bundespost anwesend, der maßgeblich an der Einführung von BTX beteiligt war. Es hätte also spannend werden können. Wurde es aber nicht.

Während Wernéry weiter am Mythos des CCC und des BTX-Hacks strickte und keine neuen Details zu Ablauf preisgab, konnte Danke ebenfalls nicht zur Aufklärung der technischen Zusammenhänge beitragen. Die Post scheint sich bei BTX weitgehend auf IBM verlassen zu haben, selbst bei Fragen der Verschlüsselung. Zu den Hintergründen von BTX sagte er nichts.

Interessanter als das Podium ist allerdings das Begleitmaterial der Wau-Holland-Stiftung „aus dem Hackerarchiv„.

Kurz verlinkt: Historische Vorträge vom 30C3

Ein kurzer Hinweis. Ich war auf dem 30C31Für Unwissende: Dem 30 Chaos Communication Congress des Chaos Computer Clubs in Hamburg und habe zwei Vorträge gehört, die für historisch Interessierte ganz interessant sein dürften.

Zum einen der Vortrag von Andreas Lehner über „den tiefen Staat“ über den Grad der Militarisierung der Infrastruktur in der BRD und den Stay-Behind-Organisationen der NATO.

Und zum anderen natürlich den Vortrag des Historikers Josef Foschepoth über die Post- und Telefonüberwachung in der Bundesrepublik bis 1989. Foschepoth macht dabei deutlich, dass eine fast flächendeckende Überwachung in der BRD im Kontext des Kalten Krieges eine lange Tradition hat, und keineswegs erst im Zuge der Digitalisierung durch die NSA möglich wurde. Das dazugehörige Buch gibt es derzeit sehr kostengünstig bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

30 Jahre COMPUTER-GUERILLA – 30 Jahre Chaos Computer Club

1983-11-08-COMPUTER-GUERILLA
Überschrift auf der taz-Doppelseite vom 8.11.1983

Vor 30 Jahren, am 8. November 1983, veröffentlichte Wau Holland in der damals noch jungen und linksalternativen taz eine Doppelseite über „COMPUTER GUERILLA, die als ein Gründungsdokument des Chaos Computer Clubs und der deutschen Hackerszene gelten kann.

Im Herbst 1983 machte ein Hollywoodfilm die Macht, die mit einem vernetzten Heimcomputer ausgeübt werden kann, sehr anschaulich. In „War Games“ brachte der jugendliche Protagonist David mit seinem Heimcomputer und einem Modem die Welt an dem Rand der atomaren Vernichtung, ehe er sie heldenhaft retten konnte, indem er mit einem Computer Tic Tac Toe spielte. Der Film brachte das Phänomen der amerikanischen Hacker in das Bewusstsein der bundesdeutschen Öffentlichkeit, insbesondere der SPIEGEL wurde nicht müde, über die „umherschweifenden Hack-Rebellen“ (Die Formulierung spielt auf die „umherschweifenden Hasch-Rebellen“, eine 1969 bestehende westberliner Gruppe, die eine Vorläufer der Bewegung 2. Juni war) zu berichten. Auf der Messe der Internationale Fernmeldeunion ITU, der „telecom 83“ (auf der Seite der ITU kann man einen Bericht und einige Bilder von der telecom 1983 sehen) in Genf interviewte der Spiegel sogar Richard Cheshire, dem Herausgeber der TAP, einem damals schon legendären Newsletter über die Ge- bzw. Missbrauchsfälle der globalen Kommunikationsnetze.

Auch Wau Holland war damals nach Genf gefahren, um für die taz zu berichten und sich ebenfalls mit Cheshire zu treffen. Das Ergebnis dieser Reise war die Doppelseite, die eine Woche später in der taz erschien. Aufmacher war der Reisebericht von Wau und die Schilderung seines Messerundgangs. Wau war auf der Messe mit einem kritischen Blick auf die vorgestellten Produkte unterwegs und schaute hier und da, ob er nicht unzureichend gesicherten Passwörtern entdecken konnte („Alle Tastaturen hochheben. Zettel drunter abschreiben! Oder anderen hinlegen. Kilroy was here.“), die ihm Zugang zu ansonsten verschlossen, aber höchst interessanten Systemen verschaffen können. Natürlich hat Wau auch dem Stand der Bundespost einen Besuch abgestattet und die Postler mit kritischen Fragen gelöchert: Wie sieht es beispielsweise mit Zensur beim Bildschirmtext aus?

„30 Jahre COMPUTER-GUERILLA – 30 Jahre Chaos Computer Club“ weiterlesen

Kurz verlinkt: Podcast über Geheimdienste, Kryptografie und die Crypto Wars

Ich darf kurz auf einen wirklich höchst interessanten Podcast von Frank Rieger und Fefe (Felix von Leitner) hinweisen. In der Folge 30 ihres Podcast „Alternativlos“ reden die beiden über die Geschichte der Geheimdienste, Kryptografie und die Crypto Wars der 1990er. Ich habe dazu ja auch schon etwas geschrieben, aber die beiden gehen sehr genauer auf die Materie ein.

⇒ Alternativlos 30

Kryptowars 2.0: Kryptocalypse reloaded

Während ich letzte Woche noch darüber geschrieben habe, das der Einsatz Kryptografie in der Post-Snowden-Ära die einzig verbliebene Möglichkeit ist, sich etwas Ähnliches wie Privatsphäre zu bewahren, scheint dies im Lichte neuer Leaks nicht mehr uneingeschränkt zu gelten – wie der Guardian und die New York Times berichten, ist es der NSA und dem britischen GCHQ schon vor längerer Zeit gelungen, in die gängigsten Verschlüsselungsmethoden wie das zur sicheren Kommunikation im Web stark verbreitete SSL oder in VPN-Netzwerke einzubrechen. Auch Tor scheint beiweiten nicht so sicher, wie bislang gedacht.

Während die mathematischen Grundlagen der Verschlüsselung wohl ungebrochen sind, läuft der Zugang der Geheimdienste nach allen, was bislang bekannt ist (und ich verstanden habe) über die Server und die Algorithmen des Schlüsselaustauschs. Nicht die Kryptografie an sich, sondern ihre jeweiligen Implementierungen sind also „geknackt“.

Eine Forderung von Regierungsvertretern im „ersten Kryptowar“ (so die Bezeichnung der Debatte über Kryptografie-Regulierung in Kreisen des Chaos Computer Clubs (besonders von Andy Müller-Maguhn) in dieser Zeit, unter anderem hier) in den 1990er Jahren war ein sogenanntes „Key escrow„-Verfahren, durch welches die Hersteller von Verschlüsselungssoftware gezwungen werden sollten, („freiwillig“) Kopien aller Schlüssel bei einer staatlichen Stelle zu hinterlegen, damit der Staat auch im Informationszeitalter die Kommunikation seiner Bürger von Kriminellen abhören kann. Damals konnte keine offizielle Regelung eines solchen Verfahrens durchgesetzt werden, und um die Jahrtausendwende herum schien eine Regulierung von Verschlüsselung vom Tisch.

„Kryptowars 2.0: Kryptocalypse reloaded“ weiterlesen

Verschlüsselung ist Terrorismus? Ein kurzer Ausflug in die Geschichte von Kryptografieverboten

Sich mit Verschlüsselung zu befassen ist derzeit groß in Mode, sogar im Bundestag soll demnächst eine „Cryptoparty“ stattfinden, auf der sich die Abgeordneten darüber informieren können, wie sie sich vor dem Späprogramme der NSA (und des BND?) schützen können. Kryptografie scheint die letzte verbliebene Möglichkeit zu sein, sich eine Privatsphäre zu sichern. Dabei haben wir Glück, dass dies überhaupt erlaubt ist, den in den 1990ern wurde ernsthaft über ein Verbot von (privater) Kryptografie nachgedacht.

Phil Zimmermann, Entwickler der E-Mail-Verschlüsselung PGP (Quelle)
In den USA galt Kryptografie während des Kalten Krieges als Waffe, und der Export von Verschlüsselungssoftware war den gleichen Regulierungen wie Munition unterworfen. Lange Zeit durften nur Programme exportiert werden, bei denen die Schlüssellänge auf maximal 40 Bit beschränkt war – die NSA wollte ausländische Kommunikation im Zweifel mitlesen können. Unter diese Regelung fiel zu Beginn der 1990er auch die E-Mail-Verschlüsselung PGP. 1993 wurde daher vonseiten der USA ein Ermittlungsverfahren gegen Phil Zimmermann, dem Erfinder von PGP, wegen Waffenexports angestrengt, da seine Software inklusive Sourcecode auf einen im Internet zugänglichen FTP-Server aufgetaucht war. Im Zeitalter des Internets war ein Exportverbot von Software halt nicht mehr durchzusetzen. Das Verfahren wurde schließlich 1996 eingestellt.

„Verschlüsselung ist Terrorismus? Ein kurzer Ausflug in die Geschichte von Kryptografieverboten“ weiterlesen

Podcast: „Stimmen der Kulturwissenschaften“

Kurzer Linkhinweis: Ich war beim Podcast „Stimmen der Kulturwissenschaften“ zu Gast und habe über die Anfänge des Chaos Computer Clubs gesprochen:

SdK 42: Matthias Röhr über die Anfänge des Chaos Computer Clubs

Aus der Geschichte des Chaos Computer Clubs – “NASA-Hack„ und „KGB-Hack“

Der folgende Text ist ein Auszug aus meiner geschichtswissenschaftlichen Masterarbeit mit dem Thema “Ursprünge und Entwicklung des Chaos Computer Clubs in den 1980er Jahren” (PDF|ePub). Weitere Auszüge folgen in den nächsten Tagen. Alle bereits veröffentlichten Teile sind hier zu finden. Die hier beschrieben Ereignisse sind bis heute teilweise stark umstritten und Gegenstand von Verschwörungstheorien. Die folgenden Ausführungen stellen keinen Versuch einer umfassenden Klärung dar, sondern sollen lediglich eine kurze Skizzierung der unstrittigen Ereignisse sein.

Die Kette von Ereignissen um das Eindringen westdeutscher Hacker in die Computer großer europäischer und amerikanischer Organisationen, die gegen Ende der 1980er Jahre den Chaos Computer Club immer wieder in die Medien brachte, hatte maßgeblichen Einfluss darauf, dass sich der seit dem Btx-Hack 1984 verbreitete Mythos um den Chaos Computer Clubs noch weiter verfestigte und verbreitete. Dieser Mythos verortet die Geschichte des Clubs irgendwo zwischen einer Robin-Hood und einer Till-Eulenspiegel-Erzählung, in welcher der Club den Mächtigen durch technische und intellektuelle Überlegenheit immer einen Schritt voraus ist und sie mit ihren eigenen Herrschaftsmitteln – ihren Computern – schlägt und zur allgemeinen Belustigung vorführt.

Die als „NASA-„ oder „KGB-Hack“ bezeichneten Vorgänge waren schon unmittelbar darauf das Thema von Büchern1Vgl. Hafner, Katie; Markoff, John: Cyberpunk. Outlaws and Hackers on the Computer Frontier. New York u.a. 1991; Stoll, Clifford: Kuckuksei. Frankfurt a. M. 1991. Zuerst auf Englisch als: The Cuckoo’s Egg. Tracking a Spy Through the Maze of Computer Espionage. New York 1989; Ammann, Thomas; Lehnhardt, Matthias; Meißner, Gerd; Stahl, Stephan: Hacker für Moskau. Deutsche Computer-Spione im Dienst des KGB. Reinbek 1989 und wurden 1999 sogar verfilmt.2 23 – Nichts ist so wie es scheint. Regie Hans-Christian Schmid. Deutschland 1998. Die Hintergründe sind auch als Buch veröffentlicht: Schmidt, Hans-Christian; Gutmann, Michael: 23. Die Geschichte des Hackers Karl Koch. München 1999. An dieser Stelle kann den vielfältigen Hintergründen und den Motiven der einzelnen Akteure nicht Detail hinterher gegangen werden. Da die Vorgänge jedoch dazu geführt haben, dass die Hamburger Gruppe um Wau Holland und Steffen Wernéry im Konflikt auseinanderging und auch dazu beigetragen haben, dass es ab 1989 stiller um den CCC wurde, müssen sie hier kurz skizziert werden.

Das Betriebssystem VMS der Firma Digital Equipment Corporation (DEC) für ihre Computer des Typs VAX enthielt seit 1986 ein Fehler, der das Einschleusen eines als „Trojanisches Pferd“ bezeichnetes Programm ermöglichte, mit dem das Benutzerkonto eines privilegierten Benutzer übernommen werden konnte.3Vgl. die Darstellung der Sicherheitslücke in der Datenschleuder: Bits, Bugs & Vaxen. In: Die Datenschleuder 23, Oktober 1987, S. 4f. Auch in: Hackerbibel 2, S. 222. Von dem Folgen des Fehlers war besonders das europäische Kernforschungszentrum CERN betroffen, das seit Februar 1986 verstärkt unbefugte Besucher über Datex-P auf ihren VAX-Rechnern feststellte. Die interne Klage über das Eindringen in die Rechner des CERN wurde bereits im September 1986 in der Datenschleuder veröffentlicht. Darin heißt es: “[T]here seems to be a club based in Germany called the ›chaos club‹ whose collective hobby is hacking systems connected to public X25 [Datex-P, MR] networks.”4Security Against Hackers. In: Die Datenschleuder 16, September 1986, S. 4f. Auch in: Hackerbibel 2, S. 159.

Etwa zur gleichen Zeit beobachtete Clifford Stoll in Berkeley ebenfalls ein unerlaubtes Eindringen in die Computersysteme seines Forschungsinstituts. Anstatt die Sicherheitslücke einfach zu schließen, versuchte er den Eindringling aufzuspüren. Nach knapp einem dreiviertel Jahr und mithilfe verschiedenster Organisationen wie dem FBI, der CIA, der NSA, dem amerikanischen Militärgeheimdienst OSI und dem BKA gelang es ihm Sommer 1987 schließlich, den Fall auf Markus Hess aus Hannover zurückzuführen. Am 23. Juli 1987 wurde Hess Wohnung in Hannover durchsucht.5Stoll hat sein Vorgehen beim Aufspüren des Eindringlings zunächst als Artikel veröffentlicht, vgl. Clifford Stoll: Stalking the Wily Hacker. In: Communications of the ACM 5/31 (Mai 1988), S. 484-500. Später hat er die Geschichte vor allem in Deutschland als sehr erfolgreiches Buch veröffentlicht: Stoll: Kuckuksei.

„Aus der Geschichte des Chaos Computer Clubs – “NASA-Hack„ und „KGB-Hack““ weiterlesen

Der Chaos Computer Club 1986 bis 1988 – Vereinsgründung, Volkszählung und die maschinenlesbaren Regierung

Der folgende Text ist ein Auszug aus meiner geschichtswissenschaftlichen Masterarbeit mit dem Thema “Ursprünge und Entwicklung des Chaos Computer Clubs in den 1980er Jahren” (PDF|ePub). Weitere Auszüge folgen in den nächsten Tagen. Alle bereits veröffentlichten Teile sind hier zu finden.

Das Jahr 1986 stand für den Club im Zeichen befürchteter juristischer Auseinandersetzungen. Am 1. August 1986 trat das zweite Wirtschaftskriminalitätsgesetz in Kraft, welches das Strafgesetzbuch änderte. Von nun an war das Ausspähen von Daten (§ 202a StGB) ebenso unter Strafe gestellt wie ihr rechtswidriges Ändern (§ 303a StGB) oder die Sabotage von Computern (§ 303b StGB). Vom Club wurde damals befürchtet, dass die Strafrechtsänderungen Auswirkungen auf ihn haben könnten, und dass er von der Polizei als eine kriminelle Vereinigung eingeschätzt werden könnte, die zu Straftaten aufruft oder selbst welche begeht. Um dies zu verhindern, gründete der Club im Frühjahr 1986 einen eingetragenen Verein, der künftig die rechtliche und finanzielle Grundlage für ihr Handeln liefern sollte. In der Datenschleuder wurde die Satzung des Chaos Computer Clubs e. V. abgedruckt. Dort heißt es in der Präambel:

„Der Chaos Computer Club ist eine galaktische Gemeinschaft von Lebewesen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Rasse sowie gesellschaftlicher Stellung, die sich grenzüberschreitend für Informationsfreiheit einsetzt und mit den Auswirkungen von Technologien auf die Gesellschaft sowie das einzelne Lebewesen beschäftigt und das Wissen um diese Entwicklung fördert.“1. Satzung des Chaos Computer Clubs. In: Die Datenschleuder 16, September 1986, S. 4f. Auch in: Hackerbibel 2, S. 160.

Die in der Präambel formulierten Ziele sollten laut der Satzung durch regelmäßige Veranstaltungen, Treffen und Telefonkonferenzen, der Herausgabe der Datenschleuder und Öffentlichkeitsarbeit in allen Medien erreicht werden. Außerdem wollte der Verein seine Ziele durch „Informationsaustausch mit den in der Datenschutzgesetzgebung vorgesehenen Kontrollorganen“2Satzung des Chaos Computer Clubs, S. 4. sowie „Hacken“ und der Beratung seiner Mitglieder in technischen und rechtlichen Fragen erreichen. Die bereits bestehenden Gruppierungen in anderen Städten wurden als „Erfahrungsaustauschkreise“ (Erfa-Kreise) in die Satzung aufgenommen.3Vgl. Satzung des Chaos Computer Clubs, S. 5.

Die Satzung musste jedoch bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Herbst 1986 geändert werden, da das Finanzamt der Auffassung war, das „Hacken“ keine gemeinnützige Tätigkeit sei. Die Mitgliederversammlung beschloss daraufhin, den umstrittenen Punkt mit „Förderung des schöpferisch-kritischen Umgangs mit Technologie“ zu ersetzen und gleichzeitig klarzustellen, was sie unter dem Begriff „Hacken“ verstand.4Vgl. Mitgliederversammlung des CCC e. V. vom 8. 11. 1986. In: Die Datenschleuder 17, Dezember 1986, S. 7. Auch in: Hackerbibel 2, S. 169.

Die Vereinsgründung bedeutete auch ein neues Selbstverständnis des Clubs. Er sah sich jetzt verstärkt als ein Forum und Sprachrohr der westdeutschen Hackerszene, der durch seine Bekanntheit Öffentlichkeit herstellen und Schutz vor Strafverfolgung bieten konnte.

„Der Chaos Computer Club gilt in der Öffentlichkeit als eine Art Robin Data, vergleichbar mit Greenpeace, Robin Wood und anderen. Spektakuläre Aktionen, wie beispielsweise der Btx-Coup, […] werden als nachvollziehbare Demonstrationen über Hintergründe im Umgang mit der Technik verstanden. Der CCC hat damit eine aufklärerische Rolle für den bewußten Umgang mit Datenmaschinen übernommen. […] Durch dieses Image in der Öffentlichkeit, hat sich der CCC in den letzten Jahren einen Freiraum erkämpft, in dem unter gewissen Voraussetzungen Hacks möglich sind, die Einzelpersonen in arge Schwierigkeiten bringen würden. […] Gleichzeitig besteht wegen der gesellschaftlichen Aufgabe des CCC die Notwendigkeit, einer Kriminalisierung von Hackern entgegenzuwirken.“5(Jürgen Wieckmann): Thema Hacken. Ein Statement. In: Die Datenschleuder 17, Dezember 1986, S. 7. Auch in: Hackerbibel 2, S. 169.

„Der Chaos Computer Club 1986 bis 1988 – Vereinsgründung, Volkszählung und die maschinenlesbaren Regierung“ weiterlesen