Podiumsdisskusion zum 30igsten Jahrestag des BTX-Hacks

Zum 30sten Jahrestag des BTX-Hacks am 17. November hat die Wau-Holland-Stiftung eine Podiumsdiskussion veranstaltet, dessen Aufzeichnung hier zu sehen ist.

Während mit Steffen Wernéry einer der Protagonisten des BTX-Hacks auf dem Podium saß, war mit Erich Danke (WP) ein Vertreter der „alten“ Bundespost anwesend, der maßgeblich an der Einführung von BTX beteiligt war. Es hätte also spannend werden können. Wurde es aber nicht.

Während Wernéry weiter am Mythos des CCC und des BTX-Hacks strickte und keine neuen Details zu Ablauf preisgab, konnte Danke ebenfalls nicht zur Aufklärung der technischen Zusammenhänge beitragen. Die Post scheint sich bei BTX weitgehend auf IBM verlassen zu haben, selbst bei Fragen der Verschlüsselung. Zu den Hintergründen von BTX sagte er nichts.

Interessanter als das Podium ist allerdings das Begleitmaterial der Wau-Holland-Stiftung „aus dem Hackerarchiv„.

Btx – Die Entstehung des Shopping-Internets

Dies ist Teil zwei einer losen Serie zum (historischen) Bildschirmtext der Deutschen Bundespost, ausgelöst durch und in Ergänzung zu Michael Schmalenstroers Post zur „Telekom und der Geist des Bildschirmtextes“. Teil 1 zur Netzneutralität bei Btx.

Grundlage meiner Ausführungen zu Btx ist im Wesentlichen das Buch von Volker Schneider aus dem Jahr 1989 über “Technikentwicklung zwischen Politik und Markt. Der Fall Bildschirmtext”. Es enthält auf den Seiten 69-167 die beste Schilderung der Entstehung und Entwicklung von Btx von der britischen Idee des “Viewdata” zu Beginn der 1979er bis zum Jahr 1989, die mir bislang bekannt ist.

Bildschirmtext (Btx) entspringt einem völlig anderen Geist als das heutige Internet. Während das Internet Ende der 1960er in den USA aus einem pragmatischen Ansatz, Ressourcen effizienter zu nutzen entstand, spielte bei der Entwicklung von Btx die Schaffung neuer Absatzmärkte von Anfang an eine entscheidende Rolle.

Die Grundidee von Btx entstand zu Beginn der 1970er in Großbritannien und bestand im Wesentlichen in der Kombination dreier Technologien, die zu diesem Zeitpunkt weitgehend ausgereift und auf der Suche nach neuen Einsatzmöglichkeiten waren: Timesharing-Computer, das Telefonnetz sowie der Fernseher. Timesharing, also das Aufteilen von Rechenkapazität eines Computers unter mehreren Nutzern, war in den 1960ern zur Serienreife geführt worden und hatte zusammen mit dem Transistor Computern für immer mehr Menschen verfügbar gemacht. Zu Beginn der 1970er war ein kommerzieller Markt für Rechenkraft entstanden, der natürlich auf der Suche nach neuen Kunden war.

„Btx – Die Entstehung des Shopping-Internets“ weiterlesen

Netzneutralität bei Btx

514px-Stamps_of_Germany_(Berlin)_1979,_MiNr_600
Briefmarke von 1979 zu Btx. Quelle

Dies ist Teil eins einer losen Serie zum (historischen) Bildschirmtext der Deutschen Bundespost, ausgelöst durch und in Ergänzung zu Michael Schmalenstroers Post zur “Telekom und der Geist des Bildschirmtextes”. Teil 2 zur Entstehung von Btx.

Letzte Woche hat der von mir sehr geschätzte Michael Schmalenstroer einen Blogpost über den die aktuellen Pläne der Telekom veröffentlicht, ihren „Internetzugang“ durch Drosselung wieder mehr in Richtung des alten Bildschirmtext (Btx) zu entwickeln. Da ich mich selber gerade mit dem Thema Btx beschäftige und Quellenlektüre betreibe, möchte ich den Artikel von Michael Schmalenstroer in einem Punkt ergänzen: Bei Btx war die Bundespost zumindest in Teilen „moderner“ als die Telekom heute und hat eine Art Netzneutralität gewährleistet – bzw. die derzeit öfters geforderte Trennung von Netz und Inhalt.

Grundlage meiner derzeitigen Kenntnisse über Btx ist Volker Schneiders Buch aus dem Jahr 1989 über „Technikentwicklung zwischen Politik und Markt. Der Fall Bildschirmtext“. Es enthält auf den Seiten 69-167 die beste Schilderung der Entstehung und Entwicklung von Btx von der britischen Idee des „Viewdata“ zu Beginn der 1979er bis zum Jahr 1989, die mir bislang bekannt ist. Wer immer sich über die Geschichte von Btx informieren möchte, kommt an diesem Werk nicht vorbei. Vielleicht werde ich in den kommenden Wochen noch ein wenig mehr zur Entwicklungsgeschichte von Btx bloggen, etwa zum Einfluss der Wirtschafts auf die Gestaltung von Btx oder zur fatalen Endgerätepolitik der Bundespost. Aber nun erst mal zum Aspekt der Netzneutralität bei Btx.

„Netzneutralität bei Btx“ weiterlesen