Ich darf kurz auf einen wirklich höchst interessanten Podcast von Frank Rieger und Fefe (Felix von Leitner) hinweisen. In der Folge 30 ihres Podcast „Alternativlos“ reden die beiden über die Geschichte der Geheimdienste, Kryptografie und die Crypto Wars der 1990er. Ich habe dazu ja auch schon etwas geschrieben, aber die beiden gehen sehr genauer auf die Materie ein.
Kategorie: Zeitgeschichte des Informationszeitalters
Verschlüsselung ist Terrorismus? Ein kurzer Ausflug in die Geschichte von Kryptografieverboten
27. August 2013 @ 15:12Sich mit Verschlüsselung zu befassen ist derzeit groß in Mode, sogar im Bundestag soll demnächst eine „Cryptoparty“ stattfinden, auf der sich die Abgeordneten darüber informieren können, wie sie sich vor dem Späprogramme der NSA (und des BND?) schützen können. Kryptografie scheint die letzte verbliebene Möglichkeit zu sein, sich eine Privatsphäre zu sichern. Dabei haben wir Glück, dass dies überhaupt erlaubt ist, den in den 1990ern wurde ernsthaft über ein Verbot von (privater) Kryptografie nachgedacht.
In den USA galt Kryptografie während des Kalten Krieges als Waffe, und der Export von Verschlüsselungssoftware war den gleichen Regulierungen wie Munition unterworfen. Lange Zeit durften nur Programme exportiert werden, bei denen die Schlüssellänge auf maximal 40 Bit beschränkt war – die NSA wollte ausländische Kommunikation im Zweifel mitlesen können. Unter diese Regelung fiel zu Beginn der 1990er auch die E-Mail-Verschlüsselung PGP. 1993 wurde daher vonseiten der USA ein Ermittlungsverfahren gegen Phil Zimmermann, dem Erfinder von PGP, wegen Waffenexports angestrengt, da seine Software inklusive Sourcecode auf einen im Internet zugänglichen FTP-Server aufgetaucht war. Im Zeitalter des Internets war ein Exportverbot von Software halt nicht mehr durchzusetzen. Das Verfahren wurde schließlich 1996 eingestellt.
Die Quellen unserer Tage – nicht erst im Archiv!
16. August 2013 @ 16:42Zurzeit läuft in der (noch) recht kleinen deutschen geschichtswissenschaftlichen Blogosphäre eine Debatte darüber, dass aufgrund der Privatisierungstendenzen der letzten Jahrzehnte immer mehr interessante Quellen aus dem regulierten System der staatlichen Archive herausfallen, sodass der Zugang zu ihnen künftig der Willkür privater Unternehmen unterliegt. (Siehe bislang hier und hier)1An dieser Stelle muss wohl auch ein Verweis auf den Aufsatz von Kiran Klaus Patel in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte unumgänglich: Kiran Klaus Patel: Zeitgeschichte im digitalen Zeitalter. Neue und alte Herausforderungen, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 59 (2011), H. 3, S. 331–351. Michael Schmalenstroer fordert daher, dass der Zugang von Historikern(!) zu privaten Quellen gesetzlich geregelt werden muss, analog zu den bisherigen Regelungen im staatlichen Archivsektor.
Ich halte es auch für wünschenswert, dass private Unternehmen, zumindest wenn sie im Auftrag der Öffentlichkeit tätig sind, die gleichen Tranzparenzanforderungen erfüllen müssen, wie staatliche Akteure. (Wobei sich natürlich die Frage stellt, was im „Auftrag der Öffentlichkeit“ eigentlich bedeutet. Erfüllt nicht auch eine privatwirtschaftliche Bank einen öffentlichen Auftrag?) Allerdings nicht erst, sobald sich Historiker dafür interessieren, sondern schon heute! Denn Informationen, die heute bereits öffentlich sind, können sowohl heute schon im Sinne der Öffentlichkeit genutzt werden, als auch den Historikern in 20, 50 oder 100 Jahren dabei behilflich sein, die Vergangenheit zu erforschen.
„Die Quellen unserer Tage – nicht erst im Archiv!“ weiterlesen
Bildschirmtext – keine Erfolgsgeschichte der 1980er Jahre
16. Juli 2013 @ 17:58Dies ist Teil drei einer losen Serie zum (historischen) Bildschirmtext (Btx) der Deutschen Bundespost, ausgelöst durch und in Ergänzung zu Michael Schmalenstroers Blogpost zur “Telekom und der Geist des Bildschirmtextes”. Teil 1 zur Netzneutralität bei Btx. Teil 2 zur Entwicklungsgeschichte von Btx.
Grundlage ist im Wesentlichen das Buch von Volker Schneider über “Technikentwicklung zwischen Politik und Markt. Der Fall Bildschirmtext” von 1989. Es enthält auf den Seiten 69-167 die beste Schilderung der Entstehung und Entwicklung von Btx von der britischen Idee des “Viewdata” zu Beginn der 1979er bis zum Jahr 1989, die mir bislang zwischen die Finger gekommen ist.
Die ursprüngliche Idee von Bildschirmtext, die zu Beginn der 1970er bei der britischen Post unter dem Namen Viewdata entwickelt wurde, war die Verbindung des Fernsehers mit dem Telefonnetz. Der Telefonanschluss sollte mit einem Modem ausgestattet werden, an das ein Btx-fähiger Fernseher oder ein zusätzlicher Decoder angeschlossen werden sollte. Während das Modem von der Bundespost als Teil des Telefonnetzes betrachtet und nur vermietet wurde (wie damals auch Telefone), wurde der Decoder dem Kunden und dem freien Markt überlassen. Dies kam damals fast schon einer Revolution auf dem ansonsten fast vollständig von der Bundespost und ihren Hauslieferanten kontrollierten Markt der Telekommunikationsgeräte gleich. Durch den freien Markt erhoffte sich die Post eine größere Auswahl an btx-fähigen Geräten und insbesondere niedrige Preise. Außerdem sollte so der deutschen Elektronikbranche einen Wettbewerbsvorsprung gegenüber der Ende der 1970er Jahre immer stärker gefürchteten japanischen Konkurrenz verschafft werden.
„Bildschirmtext – keine Erfolgsgeschichte der 1980er Jahre“ weiterlesen
Btx – Die Entstehung des Shopping-Internets
3. Mai 2013 @ 16:52Dies ist Teil zwei einer losen Serie zum (historischen) Bildschirmtext der Deutschen Bundespost, ausgelöst durch und in Ergänzung zu Michael Schmalenstroers Post zur „Telekom und der Geist des Bildschirmtextes“. Teil 1 zur Netzneutralität bei Btx.
Grundlage meiner Ausführungen zu Btx ist im Wesentlichen das Buch von Volker Schneider aus dem Jahr 1989 über “Technikentwicklung zwischen Politik und Markt. Der Fall Bildschirmtext”. Es enthält auf den Seiten 69-167 die beste Schilderung der Entstehung und Entwicklung von Btx von der britischen Idee des “Viewdata” zu Beginn der 1979er bis zum Jahr 1989, die mir bislang bekannt ist.
Bildschirmtext (Btx) entspringt einem völlig anderen Geist als das heutige Internet. Während das Internet Ende der 1960er in den USA aus einem pragmatischen Ansatz, Ressourcen effizienter zu nutzen entstand, spielte bei der Entwicklung von Btx die Schaffung neuer Absatzmärkte von Anfang an eine entscheidende Rolle.
Die Grundidee von Btx entstand zu Beginn der 1970er in Großbritannien und bestand im Wesentlichen in der Kombination dreier Technologien, die zu diesem Zeitpunkt weitgehend ausgereift und auf der Suche nach neuen Einsatzmöglichkeiten waren: Timesharing-Computer, das Telefonnetz sowie der Fernseher. Timesharing, also das Aufteilen von Rechenkapazität eines Computers unter mehreren Nutzern, war in den 1960ern zur Serienreife geführt worden und hatte zusammen mit dem Transistor Computern für immer mehr Menschen verfügbar gemacht. Zu Beginn der 1970er war ein kommerzieller Markt für Rechenkraft entstanden, der natürlich auf der Suche nach neuen Kunden war.
Netzneutralität bei Btx
30. April 2013 @ 16:01Dies ist Teil eins einer losen Serie zum (historischen) Bildschirmtext der Deutschen Bundespost, ausgelöst durch und in Ergänzung zu Michael Schmalenstroers Post zur “Telekom und der Geist des Bildschirmtextes”. Teil 2 zur Entstehung von Btx.
Letzte Woche hat der von mir sehr geschätzte Michael Schmalenstroer einen Blogpost über den die aktuellen Pläne der Telekom veröffentlicht, ihren „Internetzugang“ durch Drosselung wieder mehr in Richtung des alten Bildschirmtext (Btx) zu entwickeln. Da ich mich selber gerade mit dem Thema Btx beschäftige und Quellenlektüre betreibe, möchte ich den Artikel von Michael Schmalenstroer in einem Punkt ergänzen: Bei Btx war die Bundespost zumindest in Teilen „moderner“ als die Telekom heute und hat eine Art Netzneutralität gewährleistet – bzw. die derzeit öfters geforderte Trennung von Netz und Inhalt.
Grundlage meiner derzeitigen Kenntnisse über Btx ist Volker Schneiders Buch aus dem Jahr 1989 über „Technikentwicklung zwischen Politik und Markt. Der Fall Bildschirmtext“. Es enthält auf den Seiten 69-167 die beste Schilderung der Entstehung und Entwicklung von Btx von der britischen Idee des „Viewdata“ zu Beginn der 1979er bis zum Jahr 1989, die mir bislang bekannt ist. Wer immer sich über die Geschichte von Btx informieren möchte, kommt an diesem Werk nicht vorbei. Vielleicht werde ich in den kommenden Wochen noch ein wenig mehr zur Entwicklungsgeschichte von Btx bloggen, etwa zum Einfluss der Wirtschafts auf die Gestaltung von Btx oder zur fatalen Endgerätepolitik der Bundespost. Aber nun erst mal zum Aspekt der Netzneutralität bei Btx.
In Memoriam Peter Haber († 2013)
29. April 2013 @ 16:09Gestern habe ich via Twitter die traurige Nachricht erfahren, das Peter Haber gestorben ist.
Ich habe Peter Haber im Oktober letzten Jahres auf einer Konferenz in Potsdam kennenlernen dürfen und bin schnell mit ihm ins Gespräch über „seine“ Themen gekommen, die zum Teil ja auch „meine“ Themen sind, die Geschichte der Digitalisierung und vor allem ihre Auswirkungen auf die Geschichtswissenschaft. Seine 2011 erschienene Habilitationsschrift „Digital Past“ hat mir wichtige Hinweise für meine Arbeit gegeben, insbesondere zum Umgang mit digitalen Quellen.
Ich bin traurig, dass ich keine weitere Gelegenheit hatte, mich mit ihm auszutauschen, er hätte der Wissenschaftsgemeinde und mir sicherlich noch viele hilfreiche Impulse geben können. 🙁
Stewart Brand: Spacewar (Rolling Stone Magazin,1972)
9. April 2013 @ 15:28Ready or not, computers are coming to the people. (Stewart Brand)
Ich bin gerade auf einen interessanten Artikel gestoßen. In der Dezemberausgabe des Rolling Stone Magazins hat Stewart Brand 1972 einen Artikel über das Computerspiel Spacewar veröffentlicht, in dem er aber auch über das noch sehr junge ARPANET oder die Entwicklung eines „Dynabooks“ beim Xerox PARC (eine sehr frühe Version eines Laptops oder Tabletts) berichtet.
Interessant sind auch seine Ausführungen über „counter-computer“ einer Gruppe Namens „Resource One“. Unter dem Motto „Computing power to the people“ wollte diese Gruppe eine frühe Version von Open Data verwirklichen, indem sie die Daten der Zensusbehörden nach neuen Gesichtspunkten durchrechnete. (Das Motto erinnert an das zwei Jahre später veröffentlichte Buch von Ted Nelson „ComputerLib/ DreamMachine“.)
Der Artikel gibt insgesamt einen sehr spannenden Einblick in die von der Counterculture beeinflusste amerikanische Hackerszene der frühen 1970er Jahre, vor der massenhaften Verbreitung von Heimcomputern und gut 10 Jahre vor Steven Levys „Hackers„.
Zu finden ist der Artikel hier als Textfassung mit einigen Bildern oder bei Flickr als Scans.
Phil Lapsley – Exploding the Phone
4. März 2013 @ 16:02Ein lange angekündigtes Buch, auf das ich warte, seitdem ich vor drei Jahren mit meinen Recherchen zur Geschichte der Hacker und des Hackens angefangen habe, ist gerade herausgekommen: Phil Lapsley – Exploding the Phone
Lapsley ist nicht nur bereits seit den 1980ern in Computernetzwerken unterwegs (seinen Anteil an der Abwehr des Morris-Wurms kann man in Hafner/Markoff: Cyberpunks nachlesen), sondern auch der Experte, wenn es um die Geschichte des „Phone Phreakings“ geht, dem Hacken der „größten Maschine der Welt“, dem Telefonsystem. Bereits 2008 hat er einen wirklich interessanten Vortrag darüber auf der Hope gehalten, dem amerikanischen Hackerkongress, den er letztes Jahr aktualisiert hat.
In „Exploding the Phone“ berichtet Lapsley davon, dass den Managern des amerikanischen Telefonmonopolisten AT&T in den 1920ern allmählich klar wurde, dass das immer größer werdende Telefonnetz nicht mehr lange nur mit menschlicher Intelligenz geroutet werden kann. Ab den 1930ern wurde das amerikanische Telefonnetz daher schrittweise automatisiert – eine große Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die ersten Planungen dazu vor der Erfindung des Computers unternommen wurden. Die Ingenieure der Bell-Labs lösten das Problem mit mechanischen Relais – allerdings ohne ein Gedanken an die Sicherheit zu verschwenden. Um die Kosten des automatisierten Vermittlungssystems niedrig zu halten, wurden die gleichen Leitungen, die für die Übermittlung der Sprache zuständig waren, auch für die Signalisierung von freien Leitungen und zu Übermittlung der Rufnummer genutzt (so genanntes In-band signaling). Kern des neuen Systems war ein Ton von 2600 Hz. Ein Dauerton in dieser Frequenz signalisierte eine freie Leitung, gepulst konnte mit dem Ton gewählt werden.
„Der Mikroprozessor könnte tatsächlich der Schlüssel zu Utopia werden“ (Club of Rome, 1982)
20. November 2012 @ 16:53Fundstück aus dem Bericht an den Club of Rome zum Thema Mikroelektronik (1982):
„Der Mikroprozessor ist vielversprechend, weil er sich überall in der Automation in Industrie und im Tertiärsektor einsetzen läßt und damit die Produktivität in einem Maß gesteigert werden kann, daß es möglich sein sollte, alles, was ein Land braucht – Verteidigung, Gesundheits- und Erziehungswesen, Ernährung und Wohlfahrt -, bereitzustellen und jedermann einen einigermaßen hohen Lebensstandard zu gewährleisten, ohne die Ressourcen unseres Planeten zu erschöpfen oder zu vermindern; und all das mit einem Bruchteil der heute aufgewendeten physischen Arbeitsleistung. Anfangs wird es um die Eliminierung schmutziger, stumpfsinniger, repetitiver und gefährlicher Arbeiten gehen sowie um die Einführung kürzerer Wochen- und Lebensarbeitszeit. Später dann könnte sich der Weg zu einer Gesellschaft auftun, in der der einzelne Zeit, Mittel und Möglichkeiten hat, seinen spezifischen Interessen nachzugehen und Erfüllung darin zu finden: in Kunst, Wissenschaft, Handwerk, Erziehung, Sport oder auf anderen Gebieten. Dies könnte zur faktischen Abschaffung der Armut und der Tyrannei der Arbeit führen. Der Mikroprozessor könnte tatsächlich der Schlüssel zu Utopia werden.“
Aus: Alexander King, Einleitung: Eine neue industrielle Revolution oder bloß eine neue Technologie?, in: Günter Friedrichs/Adam Schaff (Hrsg.), Auf Gedeih und Verderb. Mikroelektronik und Gesellschaft. Bericht an den Club of Rome, Wien u.a. 1982, S. 11–47, hier S. 37.