Kategorie: Geschichtswissenschaft
Ich melde mich zurück! (inkl. Literaturhinweisen)
14. August 2018 @ 17:21An dieser Stelle war viel zu lange nichts mehr von mir zu hören lesen. Ich war in der Zwischenzeit aber keineswegs auf Weltreise, sondern habe mich als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg mit der Erforschung der jüngsten Zeitgeschichte der Digitalisierung befasst.
Erste Forschungsergebnisse von mir sind mittlerweile bereits publiziert, haben hier im Blog aber bislang keine Erwähnung gefunden. Das möchte ich jetzt nachholen:
Bereits Anfang 2016 erschien ein Beitrag von mir im Jahresbericht der Forschungsstelle von mir, in dem ich mich, ausgehend von John Perry Barlows Unabhängigkeitserklärung des Cyberspaces, mit der Entstehung von den Phänomenen befasse, die Barlow 1996 als „die neue Heimat des Geistes“ und „Cyberspace“ bezeichnet hat.
2017 ist ein englischsprachiger Artikel von mir über „home computer on the line“ erschienen, der sich mit der westdeutschen Mailboxszene der 1980er Jahre vor dem Hintergrund eines Strukturwandels der Telekommunikationsindustrie befasst.
In Kürze erscheint ein Aufsatz von mir in einem Sammelband des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam, der voraussichtlich leider nicht online zugänglich sein wird. Da der dem Band allerdings in zahlreichen Aufsätzen die verschlungenen Wege der westdeutschen Gesellschaft in das digitale Zeitalter nachzeichnet, kann sich die Anschaffung für den historisch interessierten „digital native“ durchaus lohnen.
Mein Beitrag an den Band besteht aus einem Aufsatz über „Digitale Kommunikation in der Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre“ vertreten und erkläre dort, warum es in dieser Zeit relativ teuer und aufwendig war, Computer mit dem offiziellen Segen der Bundespost zu vernetzen.
PS: Hoffentlich dauert es nicht wieder über drei Jahre, bis an dieser Stelle etwas von mir zu lesen ist.
Neuer Podcast über „Coding History“
28. Januar 2015 @ 13:51Daniel Meßner hat ein neues Podcastprojekt gestartet. „Coding History“
Coding History widmet sich der Geschichte von Software und ihrer Programmierung. (…) Mir geht es mit diesem Projekt darum, besser zu verstehen, wie die digitale Welt geworden ist, wie sie ist und wie sie sich und ihre Um-Welt verändert.
Ich halte diese Perspektive für sehr gewinnbringend, da sie den Blick für die Bedeutung von Software und ihre Historizität öffnet. Folgt man dem Diktum von Lawrence Lässing „Code is Law“, das Software und weniger klassische Gesetze die eigentlichen Regeln in der digitalen Welt aufstellen, kann eine Historisierung von Softwareentwicklung vielleicht besser beim Verständnis der Gegenwart helfen als klassische Politikgeschichte. Insofern wüsche ich Daniel sehr viel Erfolg mit dem Projekt.
Ich hatte bislang erst Zeit, Folge 2 über den 31C3 zu hören, die ich aber bereits sehr interessant fand, auch wenn sie sich nur sehr am Rand mit der Geschichte des Programmierens befasst. Folge 1 mit Caspar Clemens Mierau über die Geschichte und Rolle von digitalen Entwicklungsumgebungen scheint mehr in die Materie zu gehen.
Kurz Verlinkt: Jan Hecker-Stampehl über digitale Geschichte und Geschichtsswissenschaft
30. April 2014 @ 17:01In der letzten Episode des von mir hochgeschätzten Podcasts „Stimmen der Kulturwissenschaften“ (direkt mp3|ogg) spricht Jan Hecker-Stampehl über digitale Geschichte und Geschichtswissenschaften.
Wichtig fand seinen Hinweis, das die Digitalisierung weniger neue (geisteswissenschaftliche) Methoden hervorbringt, sondern sich mehr auf die Kommunikation über Geschichte auswirkt – ein Umstand, auf den die professionelle Geschichtswissenschaft reagieren muss, um nicht den Rest ihrer gesellschaftlichen Bedeutung zu verlieren. Gerade deshalb sind Blogs und Projekte wie @9Nov38 für die Geschichtswissenschaft so wichtig, weil sie den akademischen Diskurs öffnen.
Ich widerspreche allerdings Jans Behauptung, dass Historiker nicht programmieren können müssen. Das mag bislang zwar noch so sein, aber spätestens, wenn wir es mit rein digitalen Quellen („digital born“) zu tun bekommen, sollte ein Historiker genau wissen, wie diese Quellen entstanden sind und was sie eigentlich aussagen können. Oder kurz gesagt: In Zukunft wird auch die Informatik ein Werkzeug des Historikers sein!
Kurz verlinkt: Planet History, ein Blogaggregator für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft
22. Oktober 2013 @ 13:17Wenig los hier, ich weiß. Aber habe mir fest vorgenommen, bald wieder mehr zu bloggen. Ganz bestimmt. Bald. Bis dahin darf ich den historisch interessierten Leser auf ein neues Projekt von Michael Schmalenstroer hinweisen, der ihn mit reichlich Lesestoff versorgt: Planet History.
Planet History ist ein Blogaggregator für die deutschsprachige Geschichtswissenschaft, d. h. er sammelt die Beiträge von (im weitesten Sinne) geschichtswissenschaftlichen Blogs und stellt diese auf einer Seite dar. Auch wenn an der Übersichtlichkeit des Layouts noch ein wenig gefeilt werden kann, ist Planet History doch ein vielversprechender Versuch, die Sichtbarkeit der geschichtswissenschaftlichen Blogosphäre zu verbessern. Oder, wie Michael selber schreibt: „Ziel dieser Seite ist es, etwas Übersicht in die doch recht zersplitterte Geschichtsblogosphäre zu bringen und gerade kleine Blogs hervorzuheben.“ Dieses Ziel kann ich nur begrüßen, schließlich bin ich ja selber nur ein „kleiner“ Blogger. Danke Michael!
Der „Long-Tail“ der Wissenschaft
9. September 2013 @ 16:13Im Jahr 2004 hat der US-Journlist und damalige Chefredakteur Wired Chris Anderson mit einem Buch die Theorie des „Long Tails“ populär gemacht. Im Internet, so der Kern dieser Theorie, kann auch der Handel mit Nischenprodukten gewinnbringend sein, schließlich hat man insbesondere bei virtuellen Gütern (z. B. Bücher und Musik) nur sehr geringe Herstellungs-, Lager- und Vertriebskosten, während man gleichzeitig eine sehr große Zahl an potenziellen Kunden in aller Welt ansprechen kann.
Ein sehr lesenswerter Beitrag von Klaus Graf hat mich nun auf den Gedanken gebracht, dass dies ganz ähnlich auch für die (Geschichts-)Wissenschaft gilt. In dem Beitrag argumentiert Graf, dass es besser wäre, wenn alle in Deutschland angefertigten Qualifikationsschriften, also Bachelor- und Masterarbeiten, Dissertationen und Habilitationen im Internet als Open-Access veröffentlicht werden, anstatt als Pflichtexemplare in Universitätsbibliotheken zu versauern oder als überteuerte Print-On-Demand-Bücher zum Teil fragwürdige Verlage zu finanzieren.
In den Kommentaren meines Post zur #digigw2013 (der Auftakttagung der „AG Digitale Geschichtswissenschaft“ des deutschen Historikerverbandes) habe ich einen ähnlichen Gedanken entwickelt. Um Studierende damit vertraut zu machen, dass Wissenschaft ein öffentlicher Prozess ist, halte ich es für sinnvoll, bereits für Masterarbeiten eine elektronische(!) open-access(!) Veröffentlichungspflicht in den Prüfungsordnungen festzulegen. Wie Klaus Graf ausgeführt hat, haben angenommene Masterarbeiten, bereits eine Art „Peer-Review“ durch die Prüfer hinter sich, erfüllen also wissenschaftliche Mindeststandards. Eine Überarbeitung, z. B. mit Hinweisen der Prüfer, zwischen Abgabe und Veröffentlichung der Arbeit sollte aber möglich sein.
Mein Fazit zur #digigw2013: Digitale Geschichtswissenschaft sollte dezentral, nachhaltig und offen sein
4. September 2013 @ 13:59Gestern war ich auf der Auftakttagung der „AG Digitale Geschichtswissenschaft“ des deutschen Historikerverbandes in Braunschweig und möchte hier jetzt ganz persönliches Fazit der Veranstaltung ziehen. Weitere Kommentare zu der Veranstaltung sind bislang hier, hier und hier zu finden.
Während die Vorträge und die Podiumsdiskussion (Programm der Tagung) sehr allgemein Fragen der Digitalisierung von Quellen, elektronischen Publizierens, Institutionen und „Big Data“ in der deutschen Geschichtswissenschaft thematisierte, war die sich parallel auf Twitter stattfindende Diskussion deutlich spannender und teilweise sehr viel kritischer und emotionaler. Leider gab es keine Twitterwall, sodass die Diskussion auf den Kreis der ohnehin sehr netzaffinen twitternden Historiker beschränkt blieb – schade, eine Rückbindung an Twitter hätte zumindest die Podiumsdiskussion beleben können.
Mein Zwischenfazit von der Diskussion und der Stimmung vor Ort auf Twitter habe ich in zwei Tweets zusammengefasst:
Digitale Geschichtswissenschaft muss man einfach machen, ohne auf Institutionen zu warten. #digigw2013
— Matthias Röhr (@mroehr) September 3, 2013
Digitale Geschichtswissenschaft sollte dezentral, nachhaltig und offen sein. #digigw2013
— Matthias Röhr (@mroehr) September 3, 2013
Beide Punkte möchte ich hier etwas näher ausführen, insbesondere, was ich unter einer dezentralen, nachhaltigen und offenen digitalen Geschichtswissenschaft verstehe.